Niedrigenergiehaus
Sie wollen ein Niedrigenergie- oder Passivhaus?
Die Investition in ein Wohnhaus ist für viele Menschen die größte, die sie im Laufe ihres Lebens tätigen. Die Experten von Berlinger Bau planen für Sie Häuser, die sehr viel sparsamer sind als die gesetzlichen Anforderungen verlangen. Die Entscheidung zum Wärmeschutzstandard beim Bau wirkt sich auf die späteren laufenden Kosten aus. Die energetische Qualität eines Hauses bestimmt unmittelbar die Heizkosten: Genauso wie der Wärmeschutz im Winter das Haus mit minimaler Zufuhr von Energie warm hält, so verhindert er, dass die sommerliche Hitze in das Haus eindringt. Eine stromfressende und laute Klimaanlage ist dazu nicht nötig. Gleichzeitig leistet ein Niedrigenergie- oder Passivhaus einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. |
Die Vorteile ergeben sich aus einem hervorragenden Wärmeschutz, einer sorgfältigen winddichten und wärmebrückenfreien Konstruktion, moderner Lüftungstechnik, besserer Verglasungen und einem hocheffizienten Heizsystem. Vorteile ergeben sich auch aus der Emissionseinsparung: Jedes Niedrigenergie- oder Passivhaus entlastet die Atmosphäre um ca. 1 bis 1,3 Tonnen Kohlendioxid pro Jahr. Bei Niedrigenergiehäusern werden die bereits bekannten Konzepte des Hausbaus energiesparend ausgereizt.
Die Vorteile für ein Niedrigenergiehaus liegen auf der Hand:
1. Hochwirksame Wärmedämmung rund um das Haus
2. Vermeidung von Wärmebrücken
3. Kompakte Bauweise
4. Luftdichte Hülle
5. Kontrollierte, bedarfsgerechte Lüftung
6. Ausnutzung passiv-solarer Gewinne
7. Hocheffizientes Heizsystem
Die Vorteile für ein Niedrigenergiehaus liegen auf der Hand:
1. Hochwirksame Wärmedämmung rund um das Haus
2. Vermeidung von Wärmebrücken
3. Kompakte Bauweise
4. Luftdichte Hülle
5. Kontrollierte, bedarfsgerechte Lüftung
6. Ausnutzung passiv-solarer Gewinne
7. Hocheffizientes Heizsystem